Grundlagen zum Aufbau eines NMEA 2000/SeaTalk NG Bussystems
Was ist NMEA 2000?
NMEA 2000 ist ein von der National Marine Electronics Association entwickelter Standard für die Datenkommunikation zwischen maritimen Geräten.
Er ermöglicht den Austausch von Informationen wie GPS-Positionen, Tiefenmessungen, Winddaten und Motordaten über ein einziges Netzwerk.
Das System basiert auf dem CAN-Bus und bietet eine Datenübertragungsrate von bis zu 250 kbit/s. Es können bis zu 50 Geräte integriert werden,
wobei die maximale Kabellänge 200 Meter beträgt.
Was ist SeaTalk NG?
SeaTalk NG (Next Generation) ist Raymarines proprietäres Kabelsystem, das auf dem NMEA 2000 Standard basiert.
Es wurde entwickelt, um die Integration von Raymarine-Geräten zu erleichtern und bietet folgende Vorteile:
- Einfachere Installation: Kleinere Kabeldurchmesser erleichtern die Verlegung.
- Farbcodierung: Weiße Spur- und blaue Backbone-Kabel minimieren Fehlinstallationen.
- Rückwärtskompatibilität: Ermöglicht die Integration älterer SeaTalk1-Geräte.
Vorteile des NMEA 2000/SeaTalk NG Netzwerks
- Herstellerübergreifende Kompatibilität: Geräte verschiedener Hersteller lassen sich in ein einziges Netzwerk integrieren.
- Einfache Installation: Dank Plug-and-Play-Technologie können Geräte einfach hinzugefügt oder entfernt werden.
- Hohe Datenübertragungsrate: Mit 250 kbit/s schneller als NMEA 0183.
- Zuverlässigkeit: Die CAN-Bus-Technologie sorgt für eine robuste und störungsresistente Datenübertragung.
Wichtige Hinweise für den Aufbau eines NMEA 2000/SeaTalk NG Netzwerks
- Planung des Netzwerks: Detaillierte Planung aller Gerätepositionen, Kabelführung und Stromversorgung.
- Verwendung von Backbone und Spurleitungen: Spurleitungen sollten maximal 6 Meter lang sein.
- Stromversorgung: Idealerweise ein zentraler Einspeisepunkt für gleichmäßige Spannungsversorgung.
- Terminierung: Beide Enden des Backbones müssen mit 120-Ohm-Abschlusswiderständen versehen werden.
- Kompatible Komponenten: Verwendung zertifizierter NMEA 2000-Geräte, Adapter für SeaTalk NG können nötig sein.
- Integration älterer Geräte: Ein SeaTalk1 zu SeaTalk NG Konverter wird benötigt.
Fazit
Der Aufbau eines NMEA 2000 oder SeaTalk NG Netzwerks an Bord bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine vereinfachte Installation,
hohe Datenübertragungsraten und die Möglichkeit, Geräte verschiedener Hersteller zu integrieren.
Durch sorgfältige Planung und Beachtung der genannten Hinweise können Sie ein effizientes und zuverlässiges Bussystem für Ihre Bordelektronik realisieren.
Für eine visuelle Anleitung empfehlen wir folgendes Video: Raymarine Live Short Cuts: SeaTalk NG Networking.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen